Datum:: 2025-07-27 vgl:: Lapidarium42_Technik

Was passiert auf Lapidarium42 diesmal, 2025?


anders Reisen

Statt Logbuch über geografische und digitale Reisen über Landstraßen und Netze, diesmal fast nur Anmerkungen über die Auseinandersetzung mit der Zettelkastenmethode und KI/AI.

Wordpress ist die Plattform für Blogprojekte, unendliche Funktionen… und damit auch etwas überdimensioniert für meine schlichten Zwecke, aktuell nebenbei ein paar Beiträge von der Herbstreise posten. (2022-10-30_Bloggen mit Obsidian (2022))

Technisch scheint (!) es inzwischen einfacher geworden zu sein, eine robuste Verbindung zwischen dem bewusst lokal betriebenen Zettelkasten und einer Webseite zu betreiben. (Quartz, Brücke zwischen Obsidian und dieser Webseite) So lang sich der Eindruck bestätigt, wandert ein Teil meiner Zettelwirtschaft mal wieder ins Netz.

Zettelkasten und Babylon 2023

Etwas genervt vom Begriffs-Babylon um die Zettelkastenmethode (“Second Brain, Permanent Note, Notetaking…”) habe ich etwa Anfang 2023 begonnen mir einen Orientierungsrahmen um den Zettelkastenbegriff zu schaffen. (vgl::ZK-Projekt)

Die Sorge (Verpassangst), eine tolle neue Möglichkeit zu verpassen, führte zu emsigem Konsum von Texten und Youtube-Videos zum Thema Zettelkasten, Notetaking & Co.

Der Notetaking-Hype hat eine Flut hat Veröffentlichungen ausgelöst. Als Filter hat sich inzwischen der Orientierungsrahmen “ZK-Projekt” gut bewährt.

2024, KI wird zum Text-Excel

Die genialen Zettelmethoden von Niklas Luhmann aus der analogen Gutenberg-Galaxis mit den aktuellen digitalen Möglichkeiten zu verbinden, wird durch KI / AI nun noch spannender. Auch hier macht die Begriffsinflation es schwer aus der Masse praktisch relevante Konzepte für eigene Anforderungen zu identifizieren.

2025 im Dialog weiter entwickeln

2025 steht nun die Anpassung des Rahmenwerks “ZK-Projekt” an die aktuellen Möglichkeiten an.

Beim Thema Zettelkasten war die Besinnung auf deutsche Ursprungsbegriffe (Notiz, Zettel, Karte, Zettelkasten) überraschend hilfreich. Kein Wunder, viel englische Veröffentlichungen basieren auf mehr oder weniger gelungenen Übersetzungen der deutschen Ouellen. Bei der Auseinandersetzung mit KI/AI scheint diese Strategie nicht so erfolgsversprechend. Dazu will ich auch KI nutzen, ohne die Integrität und Funktionalität meiner Zettelwirtschaft durch KI zu gefährden.

Lösungsansatz Webseite + KI

Lapidarium42 steht auch der KI als Quelle zur Verfügung. So lassen sich Dialoge mit der KI über Inhalt und Aufbau der Webseite führen. schrittweise soll so das Rahmenwerk “ZK-Projekt” langsam aktualisiert werden, ohne die reale Umgebung mit Kritikaufforderungen zu der Zettelkastenseite zu nerven :-)


Quellen